Im Fokus meiner künstlerischen Arbeit steht der Bezug von Material, Körperlichkeit und Raum, die Art der Berührung und die Spannung durch das Nicht-Berühren, der Rhythmus von Zwischenräumen. Ich löse Materialien aus ihren zweckgebundenen Zusammenhängen, um ihre bildhauerischen Qualitäten zu ertasten und sie in neuen Kontexten zu denken. Das Denken erfolgt mit dem Körper - Fingerspitzengefühl, die eigene Kraft, das Biegen, Brechen, Rollen, Quetschen, Dehnen, Ziehen (…). Durch skulpturales und plastisches Arbeiten, durch das Untersuchen von Haptik, Farbe, Form. In den dabei entstehenden Momenten suche ich nach einer nahbaren körperlichen/emotionalen Resonanz. So wird Hartes weich, Gerades rund, Glattes faltig. Ein feines, stilles Ausloten und Gegenüberstellen von materiellen, körperlichen und räumlichen Verhältnissen.
LOUISA MARIE KAFTAN
* 1995 in München
seit 2020 Diplomstudium Bildhauerei: Materialität&Raum, Prof. Karsten Födinger, Burg Giebichenstein, Halle
2019-2022 Illustrationen für die Themenhefte SINNE.FORMEN der Firma Stockmar GmbH
2016-20 Bachelorstudium Kunst-Pädagogik-Therapie, Alanus Hochschule, Aflter
Ausstellungen und Publikationen
2024 Gruppenausstellung TEAMSWORK II - Café Rosenburg - Halle (Saale)
2024 Academy Positions Berlin - Hangar 6, Flughafen Tempelhof - Berlin
2024 Teilnahme an Steinbilderhauersymposium Ansgard und Ausstellung - Kunstverein Hamar, Norwegen
2024 Duoausstellung STOP ME LATER. mit Pauline Berger - Co³, Cologne Contemporary Concept - Köln
2023 Gruppenausstellung KOKON - Spinnerei, Halle 14 UG - Leipzig
2023 Gruppenausstellung TEAMSWORK - Café Rosenburg - Halle (Saale)
2021 Klassenausstellung KO.LIBRISTAHLPAPIER. - Hühnermanhatten - Halle (Saale)
2020 HELLER TIEFGANG GEBROCHEN SCHWIMMEN - Bacherlorausstellung - Bunker K101 - Köln
2019 Teilnahme an Steinbildhauersymposium und Ausstellung - Ansgard, Norwegen
2019 Gruppenpublikationen & Ausstellung STOCKMAR Kalender 2020
2018 Gruppenpublikation & Austellung STOCKMAR Kalender 2019
2017 Klassenausstellung AUGENBLICK.MAL - Alanus Hochschule - Alfter
Auszeichnungen
2017 Deutschlandstipendium
Lehrerfahrungen
2022/23 Lehraufträge im Bereich Malerei an der Alanus Hochschule, Bonn/Alfter
Stopfen Stecken Quetschen Knautschen Dehnen Ziehen
Materialien - deren Haptik, Farbe, Form und Geschichten faszinieren mich in ihrer Vielseitigkeit und sind Ausgangspunkt meiner kuenstlerischen Arbeit. Hierzu loese ich Objekte aus ihrem zweckgebundenen Zusammenhaengen, um ihre Beschaffenheit zu untersuchen und sie in neuen Kontexten zu denken. Ich kombiniere Materialien und Gegenstaende mit kontraeren Materialien, um ihren haptischen Charakter zu betonen. So werden zum Beispiel kalte, kantige Objekte aus der Industrie mit weichen, organischen Stoffen und Formen gekoppelt und erzeugen in diesem Kontrast eine Spannung, die den Fokus der Betrachter*innen auf die Eigenheiten der Materialien lenkt.
Der Bezug zur Koerperlichkeit und das physische Involviertsein durchziehen sowohl meine Prozesse als auch die dabei entstehenden Arbeiten. So spielt neben dem Zusammenfuegen, Anhaeufen, Neudenken und Umformen von Material und Objekt auch das klassisch skulptural und plastisch bildhauerische Arbeiten fuer mich eine Rolle - der eigene Koerpereinsatz, meine Kraft, der Bezug zum Material.
Die koerperassoziativen Momente meiner Arbeiten spiegeln diesen Bezug wider. Diese bewegen sich zwischen schlichten und abstrakten Formen, gepraegt von einer stillen Genauigkeit und klar bildhaften Objekten, die humoristische Tendenzen aufzeigen.
LOUISA KAFTAN